Augenoperationen
Augenarztpraxis Dr. med. univ. Juliane Oppermann & Kollegen
Unser Versprechen an Sie:
- individuelle Lösungen für jeden Patienten
- innovativ und modern
- Diagnostik auf höchstem Niveau mit neuester Technik
- persönliche und kompetente Beratung
- freundliches, engagiertes Team
Wie läuft eine Augenoperation ab?
Operation des grauen Stars (Cataract-Operation)

Beim Grauen Star (Cataract) handelt es sich um die Trübung der Augenlinse. Es gibt verschiedene Ursachen für die Linsentrübung, diese kann in jedem Alter auftreten, meist jedoch im höheren Alter.
Außer der Operation gibt es keine Behandlungsmethode.
Bei der Cataract-Operation handelt es sich um einen schmerzfreien, ambulanten Eingriff in örtlicher Betäubung. Hierbei wird die getrübte Linse entfernt und eine klare Kunstlinse (Intraokularlinse) eingesetzt.
Ihre gesetzliche Krankenversicherung kommt nur für die Kosten der Operation im Rahmen der Versorgung mit einer Standard-Intraokularlinse auf.
Neben der Standard-Intraokularlinse gibt es weitere Möglichkeiten, bestehende Brillenwerte durch den Einsatz sog. Premium-Intraokularlinsen (Linsen mit verbesserter Funktion) zu korrigieren.
Bei der Auswahl einer Premiumlinse fallen zusätzliche Kosten an, bitte sprechen Sie uns gerne an.
Unsere Premiumlinsen zur Auswahl
Asphärische Premiumlinsen
- Erhöhte Sehqualität und kontrastreicheres Sehen bei Dämmerung und in der Nacht
- Ist der eigenen Linse nachempfunden (asphärische Optik und Blaulichtfilter)
- Makulaschutz bei AMD
Torische Premiumlinsen
- Korrigiert zusätzlich die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
- Asphärische Optik mit Blaulichtfilter
Multifokale Premiumlinsen
- Ermöglichen meist ein scharfes Sehen in der Ferne, im mittleren Bereich und in der Nähe (evtl. Lesebrille für kleine Schrift notwendig)
- Längere Gewöhnungszeit
- Evtl. mehr Lichtphänomene im Dämmerungs- und Nachtsehen
Premiumlinsen mit erweiterter Schärfentiefe (EDOF)
- Scharfes Sehen in der Ferne bis in den mittleren Sehbereich (z.B. Bildschirm)
- Lesebrille notwendig
- Kürzere Gewöhnungszeit und besserer Kontrast als bei multifokalen Linsen
Laserbehandlung des Nachstars (YAG-Laser)

Sie haben Rückfragen?
Schreiben Sie uns bequem via Onlineformular oder rufen Sie bei uns an! Wir freuen uns auf Ihre Rückfragen.
Operation des Grünen Stars (Glaukom-Operation)

Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM)

Bei der feuchten Makuladegeneration bilden sich unter der Netzhaut neue Blutgefäße, aus denen Flüssigkeit austritt. Es handelt sich um eine Form der Makuladegeneration, die ohne Therapie mit einem raschen Verlauf zur Leseblindheit führen kann.
Medikamente können das Gefäßwachstum stoppen und ein Fortschreiten verhindern.
Bei der sog. IVOM wird ein Medikament schmerzfrei nach örtlicher Betäubung in das Innere des Auges eingebracht.
Wir bieten Ihnen die Behandlung der feuchten Makuladegeneration durch Intravitreale Medikamenteneingabe in den Glaskörper an. Dieser Eingriff, bei dem wir um schnellmögliche Termine bemüht sind, findet in unserem OP-Raum Neumatt 2 statt.
Sie haben Rückfragen?
Schreiben Sie uns bequem via Onlineformular oder rufen Sie bei uns an! Wir freuen uns auf Ihre Rückfragen.
Was unsere Patienten sagen
„Die Praxis ist vom ersten Moment an sehr angenehm und strahlt eine unglaublich ruhige Atmosphäre aus. Frau Dr. Oppermann und das ganze Team sind sehr freundlich und führen alle ruhig den Ablauf durch. Selbst unser kleiner Sohn, der immer sehr skeptisch gegenüber Ärzten ist, wurde von Frau Dr. Oppermann und ihrer lieben Orthoptistin sofort herzlich empfangen und durch die Untersuchung spielerisch begleitet. Das hat super geklappt. Wartezeiten sind dort kaum vorhanden, Parkplätze direkt vor der Tür.“ (Google Bewertung)
Nicole Wiedmann
„Gerne vergebe ich 5 Sterne und erzähle auch jedem sehr gerne von dieser Praxis sowie meiner Behandlung. Ich war, nachdem bei mir grauer- und grüner Star festgestellt wurde, erst in einer anderen Praxis. Bei Frau Dr. Oppermann und ihrem Team fühlte ich mich sofort gut aufgehoben. Alles wurde gut erklärt und die Atmosphäre war immer angenehm. Hatte riesigen “Respekt” vor den beiden OP’s, aber das Team hat ihn mir gemildert. Alles lief gut und ich habe nun “zwei neue Adleraugen”!“ (Google Bewertung)
Robert Wassermann
„Super Augenärztin – Frau Dr. Oppermann ist eine fachlich-kompetente Ärztin. Ihr Umgang mit Patienten ist vorbildlich und ihr gesamtes Team ist sehr nett im Umgang mit Patienten.-
Dies Praxis kann man nur weiterempfehlen!“ (Jameda Bewertung)
D. L. aus Ottenhöfen
Jetzt Termin für eine Augenoperation vereinbaren
Nutzen Sie das Kontaktformular für eine Terminvereinbarung. Wir werden Sie im Anschluss telefonisch kontaktieren um mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren.
Adresse und Telefonnummer
- Dr. med. univ. Juliane Oppermann & Kollegen Fachärzte für Augenheilkunde Renchener Strasse 4 77704 Oberkirch
- 07802-3308
Telefonische Sprechzeiten
Mo – Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr
Mo, Do: 14:30 bis 17:00 Uhr
Da unsere Praxis vom 29.05. bis zum 09.06.23 geschlossen bleibt, können wir Terminanfragen erst danach wieder empfangen und bearbeiten.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis!
.
Bitte beachten Sie, dass wir NACH Urlaubszeiten eine Weile benötigen, um alle Anfragen zu bearbeiten.
Sollten wir im Urlaub sein, finden Sie diese Angabe immer auf der Startseite unserer Homepage.

Telefon
Adresse
Dr. med. univ. Juliane Oppermann & Kollegen Fachärzte für Augenheilkunde Renchener Strasse 4 77704 Oberkirch
Telefonische Sprechzeiten
Mo - Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr
Mo, Do: 14:30 bis 17:00 Uhr